(1) Wir erheben in der Regel personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DS-GVO: „Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.“
(2) Sollten Sie unsere Homepage lediglich informatorisch nutzen, werden die in § 4 genannten Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO erhoben.
(3) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übersandten Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) von uns gespeichert, um die Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von diesen elektronischen Kontaktmöglichkeiten nicht verschlüsselt erfolgt. Sensible Informationen sollten daher immer möglichst nur persönlich weitergegeben oder verschlüsselt versendet werden.
(4) Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen, werden zusätzlich zu den in § 3 erhobenen Daten noch die Daten aus der Eingabemaske (Vorname, Name und E-Mail) erhoben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Versand notwendig ist. Für die Zusendung müssen Sie noch Ihre Einwilligung geben, die nach Ihrer Anmeldung per Mail bei Ihnen eingeholt wird. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zurückziehen, sodass Sie keinen Newsletter mehr erhalten.
(5) Wir stellen unseren Mitglieern einen internen Bereich zur Verfügung, der zur Kommunikation mit uns und anderen Mitgliedern und der Organisation der Verbandsstruktur dient. Die im internen Bereich der Webseite eingegebenen Daten werden nur für die Zwecke der Nutzung des Angebotes und der internen Abläufe verwendet. Zugang zum internen passwortgeschützten Bereich der Webseite erhalten nur von uns registrierte Mitglieder. Diese werden über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert. Jedes Mitglied des internen Bereichs ist verpflichtet, die ihm verfügbaren Daten nicht an Dritte weiterzugeben oder für abweichende Zwecke zu verwenden. Im Rahmen Ihres passwortgeschützten Profils im internen Bereich können Sie personenbezogene Angaben bearbeiten. Ohne Anmeldung und für Nicht-Mitglieder sind Daten aus Ihrem Profil im internen Bereich generell nicht einsehbar, außer Sie haben der Weitergabe Ihrer Daten explizit im Vorfeld zugestimmt. Damit der interne Bereich seine Funktionen erfüllen kann und Ihre Zugehörigkeit zu einem Mitgliedsverband im Rahmen der Anmeldung verifiziert werden kann, werden bei der Registrierung bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen als Ihre Registrierungsangaben im internen Bereich hinterlegt: Anrede, Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse und Passwort.
(6) Alle personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist (Grundsatz der „Speicherbegrenzung“ nach Art. 5 Abs. 1 Buchst. e DS-GVO).
(7) Sollten wir für Verarbeitung Ihrer Daten externe Dienstleister beauftragen, werden wir diese sorgfältig auswählen und gesondert beauftragen, sodass dieser im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung an unsere Weisungen gebunden ist und regelmäßig kontrolliert wird. Wenn dieser Dienstleister seinen Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) hat, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes